
Handball - Männer I

Hinten von links: Ex-Trainer Tobias Hartmann, Moritz Kornegger, Fabio Mutzel, Melvin Ugur, Leopold Haas, Timo Egger, Johannes Rosenberger, Christoph Schäfer, Oliver Blösch, Michael Klaußer, Manuel Scholz, Betreuerin Sylvia Harlander, Betreuerin Daniele Schiefele
Vorne von links: Niko Blösch, Adrian Thalhofer, Marius Waldmann, Lukas Kuhn, Maxi Klaußer, Tizian Mayer, Gabriel Scholz, Jakob Eheim, Florian Rothermel
Es fehlen:
Björn Egger, Vinzent Hegenbart
Männer 1 wollen positive Entwicklung fortsetzen
Die erste Männermannschaft des TSV Niederraunau hat zwei ereignisreiche Spielzeiten hinter sich. Nach dem Abbruch der Saison 2019/2020 übernahm Udo Mesch wieder das Ruder. Der erfahrene Trainer verlieh dem Spiel der jungen Mannschaft Struktur und schaffte es auch, denn Zusammenhalt im Team zu stärken. Leider musste auch die folgende Saison 2020/21 aufgrund von Corona zuerst unterbrochen und schließlich komplett abgesagt werden. Einzig positiv an dieser Entwicklung war, dass den Raunauer Jungs eine anstrengende Saison mit weiten Fahren in der Landesliga Nord erspart bliebt.
Wieder voll motiviert starteten die Spieler um Kapitän Christoph Schäfer in der vergangen Saison 2021/22 wieder im Süden Bayerns, und zwar in der neu geschaffenen in der Landesliga Süd-West. Um den Spielplan trotz möglicher Unterbrechungen durchziehen zu können, wurden in drei statt zwei Landesligen mit je zehn Mannschaften eingeteilt. Großes Fragezeichen für alle Teams war dabei von Anfang an die Anzahl der Absteiger. Bis zum Ende der Saison war nicht klar, wie viele Mannschaften die Klasse halten werden. Letztendlich stiegen in jeder der drei Landesligen die enorme Zahl an fünf Teams, also die Hälft der Liga, direkt ab.
Die Saison startete mit Siegen gegen Ottobeuren, Gundelfingen, U-Hofen-Germering und Herrsching vielversprechend. Einzig gegen den späteren Aufsteiger TSV Allach setzte es eine Niederlage. Das Spitzenspiel gegen die HSG Dietmannsrieg/Altusried war das vorläufige Highlight der Saison, ging allerdings verdient und deutlich verloren. Ein erstes Zwischenfazit bescheinigte der jungen Niederraunauer Mannschaft zwar einen Platz im oberen Drittel der Tabelle, die ersten zwei Plätze schienen allerdings unerreichbar. Doch nun zerstörte wieder Corona alle Hoffnungen auf eine reibungslose Saison. Die Spielzeit wurde unterbrochen und auch nach Wideraufnahme wurden etliche Spiele abgesagt. Aufgrund von Ausfällen und dem unterbrochenen Rhythmus verloren die Raunauer Jungs zwei weitere Spiele in Folge und drohten in der Tabelle abzurutschen. Darüber hinaus verletzten sich die Leitungsträger Johannes Rosenberger, Lasse Sadlo und Vinzent Hegenbart so schwer, dass die Saison für sie beendet war. Um der Mannschaft Sicherheit zu geben und eine weitere Alternative zu schaffen, wurde Routinier Mathias Waldmann reaktiviert. Nach nur zwei Spielen in dreieinhalb Monaten kam es dann zum Schlüsselspiel gegen den TV Gundelfingen. In einem nicht hochklassigen, aber spannenden Spiel erkämpfte sich das Team von Udo Mesch einen Sieg und läutet so eine beindruckende Siegserie ein. Bis zum letzten Spieltag wurden keine Punkte mehr abgegeben und der Klassenerhalt frühzeitig gesichert. Highlight war dabei der Heimsieg gegen den TSV Allach, wodurch sogar zwischenzeitlich vom Aufstieg geträumt werden durfte. So endete eine überaus erfolgreiche Saison für die Raunauer Jungs mit dem dritten Tabellenplatz.
Was können die treuen Fans nun für die Saison 2022/23 erwarten? Durch die vielen Absteiger wurde die Landesliga auf insgesamt 24 Mannschaften reduziert. Der TSV Niederraunau geht dabei in der Landesliga Süd an den Start. Nach dem Rücktritt von Udo Mesch konnte mit Tobias Hartmann der vermeintliche Wunschtrainer verpflichtet werden. Leider lief die Vorbereitung nicht wie erwartet und Hartmann strich bereits vor Saisonstart wieder die Segel. Drei Wochen vor dem ersten Spiel ohne Trainer…das gab es noch nie beim TSV Niederraunau! Doch Raunau wäre nicht Raunau, wenn nicht kurzfristig eine sehr gute Lösung gefunden werden kann. Abteilungsleiter Bernd Maisch und Teammanager Michael Thalhofer krempelten die Ärmel hoch und konnten Johannes Rosenberger für den Posten den Cheftrainers gewinnen. Rosenberger ist eigentlich Spieler der ersten Männermannschaft und laboriert aktuell an einer hartnäckigen Knieverletzung. Aus diesem Grund wird er in der Saison 2022/23 leider selbst kein Spiel absolvieren können. Er hat trotz seines jungen Alters bereits viel Trainererfahrung sammeln können und hat in diversen Fort- und Weiterbildungen auch die Trainerlizenz erworben. Die Aufgabe als Verantwortlicher bringt ihn nun wieder näher ans Team und sorgt in dieser schwierigen Phase für Kontinuität. Unterstützt wird er dabei wie gewohnt von Betreuerin und „guter Seele“ Daniele Schiefele. Außerdem wird für das Training mit den Torhütern weiterhin Syliva Harlander zuständig sein.
Auch die Mannschaft wird sich wieder etwas verändern. Nachdem die erfahrenen Spieler Maxi Jekle, Oli Kiebler und der reaktivierte Matthias Waldmann die Handballschuhe an den Nagel gehängt haben und Lasse Sadlo nach Haunstetten wechselt, müssen die Raunauer Jungs neue Strukturen und neue Leader hervorbringen. Insbesondere auf der Torwartposition hinterlässt Jekle große Fußstapfen. Mit Maxi Klaußer, Tizian Mayer und Rückkehrer Lukas Kuhn stehen allerdings drei voll motivierte und junge Torhüter im Kader. Zusätzlich wird bereits A-Jugend-Torhüter Dominik Kohl langsam an den Männerbereich herangeführt und mit Jakov Sumic konnte ein Top-Talent aus Bosnien verpflichtet werden. Erfreulich ist es, dass alle Leistungsträger im Rückraum gehalten werden konnten. Nach den starken Leistungen von Björn Egger, Oliver Blösch, Moritz Kornegger, Johannes Rosenberger, Melvin Ugur, Vinzent Hegenbart und Gabriel Scholz in der vergangenen Saison, darf durchaus ein weitere Leistungssprung erwartet werden. Der junge Kern des Teams bleibt somit bestehen und macht Hoffnung auf die Zukunft. Auf den Außenpositionen werden Florian Rothermel und Jakob Eheim nach ihren schweren Verletzungen hoffentlich an die Leistungen der Vergangenheit anknüpfen können. Gemeinsam mit Adrian Thalhofer und mehreren vielversprechenden Talenten aus der zweiten Mannschaft bilden sie ein solides Gespann. Nach dem Abgang von Lasse Sadlo muss die Kreisläuferposition neu besetzt werden. Abwehrspezialist und Kapitän Christoph Schäfer wird hier von Neuzugang Fabio Mutzel ergänzt.
Leider verletzte sich Björn Egger beim Testspiel gegen den VFL Günzburg und auch Marius Waldmann musste einen weiteren Rückschlag einstecken. Im Testspiel gegen den TSV Friedberg verletzte er sich wieder schwer am bereits operierten Knie.
Nichtsdestotrotz freuen sich Abteilungsleitung, Trainer und Spieler auf die Saison 2022/23! Die starken Gegner in der Landesliga werden es den Raunauer Jungs nicht leicht machen, doch mit den treuen und lautstarken Fans im Rücken ist vieles möglich.