Raunau setzt Ausrufezeichen

Mit einem beeindruckendem 37:23 (17:15) Kantersieg gewinnt der TSV Niederraunau beim TSV Göggingen. Nach einer klasse Leistung bezwingt der letztjähre Drittplatzierte den Zweitplatzierten mit 14 Tore. Vor allem in der zweiten Hälfte drehen die Schützlinge um Trainer Ferit Celik richtig auf und ließen den Hausherren keine Chance.

Die Auslagelage der Partie war klar, beide Mannschaften wollen um den Aufstieg mitspielen und sind noch verlustpunktfrei, ein echtes Topspiel in der BOL. Die Niederraunauer erwischten den besseren Start in die Begegnung. Das aggressive Abwehrverhalten und die schnellen Umschaltmomente ermöglichten den Gästen einfache Tore. Allen voran Käpitan Björn Egger und der formstarte Florian Rothermel erzielten acht der ersten zehn Treffer zum Stand von 10:6 in der 12. Minute. Die Gögginger fanden in der Folge nun besser in das Spiel, was auch an mehreren berechtigen Zeitstrafen und eine schlechtere Chancenauswertung der Raunauer lag. Goran Tomav erzielte mit dem 15:17 aus Sicht der Heimmannschaft auch den Halbzeitstand.

Es bahnte sich ein umkämpftes und spannendes Topspiel an, doch die Raunauer Jungs hatten hier etwas dagegen. Nach dem Seitenwechsel zeigten Sie die bisher beste Leistung in dieser Saison, erkämpften sich in der Abwehr Ball um Ball und Spielmacher Oliver Blösch, sowie Florian Rothermel erzielten im Tempospiel die Tore. Bereits nach 9 Minuten in Hälfte zwei nahm der gegnerische Trainer das Team-Time-Out. Aber auch das brachte den Spielfluss der Raunauer nicht durcheinander. Mit einem 9:0-Lauf von 20:18 zum 29:18 in der 45. Minute erarbeitete sich der TSV Niederraunau einen komfortablen Vorsprung. In den verbleibenden Minuten ließen die Gäste nicht locker. Weiter stand die Abwehr solide, Torhüter Maxi Klaußer entschärfte einige Bälle und Timo Egger, Niklas Lindner und Jonas Pfeifer zeigten ihre Qualitäten im Angriffsspiel. Mit einem 37:23-Sieg für die Raunauer Jungs endet das Spiel deutlich gegen einen Mitfavoriten um den Aufstieg und steht wieder mit 10:0 Punkten an der Tabellenspitze.

 

Es spielten: M. Klaußer, D. Kohl, M. Fieger (alle Tor), M Hegenbart, F. Rothermel (10/5), M. Kornegger (6), B. Egger (6), N. Lindner (3), L. Vracevic, D. Schmid, J. Eheim (1), T. Egger (4), J. Pfeiffer (2), O. Blösch (5)